Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Nymindegab Museum

Heute ist Laurits Tuxen vor allem als einer der Skagenmaler bekannt. Doch tatsächlich war er es, der Ende des 19. Jahrhunderts die Künstlerkolonie Nymindegabmaler aufbaute. Diese Geschichte können Sie im Nymindegab Museum erleben.

1879 führte eine Reise von einer Künstlerkolonie in Frankreich entlang der dänischen Nordseeküste den Maler Laurits Tuxen nach Nymindegab. Der junge Künstler verliebte sich in den geschäftigen Fischereihafen, der seinerzeit der größte in Westjütland war. Die Umgebung von Nymindegab war ein vollständig unberührter Teil von Dänemark. Hier lief das Leben im Einklang mit dem Meer. Tuxen wurde von den endlosen goldenen Dünen, dem rauschenden Meer und der lokalen Bevölkerung verzaubert. Für einen Künstler auf der Suche nach Motiven war dies einfach ein magischer Ort. Seitdem kehrte Laurits Tuxen immer wieder in die Gegend zurück und gründete die Künstlerkolonie Nymindegabmalerne, die Künstler aus Kopenhagen anzogen. Nymindegab entwickelte sich dann in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg zu einem beliebten Touristenziel für Badegäste der Oberklasse. Sie legten die lange Reise sowohl im Zug als auch in der Kutsche zurück, um die Sommer im Badehotel hier draußen am westlichsten Rand des Landes zu verbringen.

Im Nymindegab Museum verschmelzen Kunst und Kulturgeschichte miteinander, wenn die Arbeiten von Laurits Tuxen, Maria Thymann, Oscar Matthiesen, Johannes Larsen u. a. von den Geschichten über das kulturelle Treffen zwischen der lokalen Fischerbevölkerung und den Malern und Badegästen der Großstadt erzählt werden.  Kommen Sie vorbei und hören Sie Geschichten über die Arbeit der Mädchen, die die Köder für die Fischer bereiteten, die Schicksale der Fischer und Dortheas Lieder über das Leben und den Tod am großen Meer. Hören Sie sich auch Geschichten über die Urlaube der Badegäste in der Gegend, die lokalen Handwerker, das vielfältige Leben des Gasthauses – und nicht zuletzt die Maler, die als Laurits Tuxen ihre Motive am Fjord, am Meer und unter den verspielten Westjägern gefunden haben, die sie hier getroffen haben.

Social Media: