Herbst an der dänischen Nordseeküste
Die dänische Nordseeküste bietet einige der schönsten und wildesten Landschaften – nicht nur von Dänemark, sondern von ganz Europa. Von Süden bei Skallingen mit dem UNESCO-Welterbe Wattenmeer bis zum Norden bei Vedersø Klit mit seiner Dünenlandschaft wird hier ein großes Naturschauspiel geboten. Eine Natur, die sich nie bändigen lässt. Hier bewegt sich alles. Wasser, Luft, Sand und Geist.
Die dänische Nordseeküste spricht Wasserratten jeden Alters an. Ganz gleich, ob man sich selbst in die Wellen wirft oder die ganze Szenerie im passenden Abstand geschützt in den Dünen genießt. Hier kann man die Gedanken den Wolken nachfliegen lassen, die Ruhe eines unendlichen Horizonts spüren und merken, wie großartig es ist, ein kleiner Teil von allem zu sein.
Die Nordseeküche
Die Nordseeküche erzählt eine lange Geschichte über die Veränderung der Landschaften im Laufe der Jahrhunderte, in denen uns das salzige Meer, der raue Westwind und die weitläufigen Flächen Speisen mit ganz besonderen Aromen auf den Teller gebracht haben. Seit Jahrhunderten werden Fische in Scharen zum Trocknen aufgehängt. Aus einer Flunder wird ein sogenannter getrockneter „Bakskuld“ und aus der Kliesche ein „Dabs“. Zur Nordseeküche gehören auch Lammbraten, Rogen und frisches Gemüse. Lass es dir schmecken. Die Nordseeküche ist voller Saft und Kraft. Überall hat die wilde Natur Zutaten für einzigartige Geschmackserlebnisse geschaffen. Das Salz in der Luft, die Fische im Meer und die Weidetiere auf den Wiesen. Das Wild, das auf den offenen Flächen der Heide umherzieht, ebenso wie die duftenden Kräuter bieten kleine gastronomische Wunder. Genießen Sie dieses Schlaraffenland, das alles bietet, von über offenem Feuer gerillten Rehbock bis hin zum Geschmack von wilden Gerichten mit Giersch – oder Sie können selbst in der Küche gehen und anschließend in einer Schutzhütten gut schlafen. Überall können Sie sich von den Hofläden mit reichhaltigem Angebot an knackigem Gemüse, Käse, Eiern und frisch geschleudertem Honig inspirieren lassen.
Der Geist der Geschichte und der Kampf um Leben und Tod
Die Küstenlinie der dänischen Nordseeküste ist eine einzigartige 100 km lange Kulturgeschichte, die bis in die Eiszeit zurückreicht. Eine stürmische Geschichte von Wikingern und der Seefahrernation Dänemark. Mit mutigen Generationen und den Geschichten starker Frauen im ewigen Kampf um Leben und Tod mit den Elementen. Und vom Zweiten Weltkrieg, in dem die Dünen zu einer Frontlinie mit Betonstellungen wurden. Überall in unseren Museen und in der freien Natur können wir Sie durch die Zeiten führen und auf eine Entdeckungsreise mitnehmen, die sowohl ein besseres Verständnis für die Vergangenheit als auch dafür schafft, was wir daraus für die Zukunft lernen können. Wandeln Sie auf den Spuren der Wikinger im Wikingerhafen Bork, lernen Sie in Tirpitz etwas über Eis und Krieg oder spüren Sie den Geist von Kaj Munks Pfarrhaus.

Küsten-, Handels- und Hafenstädte
Findet heraus, was die verschiedenen Städte für euren Nordseeurlaub bieten können
Urlaub an der Nordsee
Mehr als 80 % derjenigen, die die Westseeküste einmal besucht haben, kommen wieder. Vielleicht ist es die Heidelandschaft, in der sich die Glockenheide windet, so weit das Auge reicht? Vielleicht ist es die Ruhe in den Plantagen, wo die Wurzeln der Bäume das Land fest an Ort und Stelle halten? Vielleicht sind es die Dünen, die sich wie weiche Kissen gegen den Himmel abheben? Oder vielleicht ist es die Atmosphäre, in der sich alle bemühen, die Natur zu schützen, und in der jeder willkommen ist. Sogar die vierbeinigen Freunde. Eine Gastfreundschaft, die die Nordsee zu dem Ort gemacht hat, an dem die Dänen am liebsten ihren Urlaub verbringen.