Verhaltenskodex 1Geniesse die Freiheit und nimm RücksichtDu liebst die Freiheit, mit dem Schneckenhaus auf dem Rücken zu reisen und die Atmosphäre aufzusaugen, wenn du eine Pause einlegst. Halte dich an Regeln und Beschilderungen, damit auch andere diese Freiheit geniessen können. – Parke mit ausreichend Abstand und nur dort, wo es erlaubt ist – Campen ist nur auf Camping- und Wohnmobilplätzen gestattet – Du darfst auf Park- und Rastplätzen parken und rasten – Wenn du jedoch Tisch, Grill und Markise aufbaust oder das Dachfenster öffnest, gilt das als Campen, nicht als Parken
Übernachte nur dort, wo du sicher bist, dass es erlaubt ist – Lokale Beschilderungen und Informationen haben immer Vorrang. Apps und Karten können veraltet sein – Denk daran: Wenn du auf Campingplätzen übernachtest, unterstützt du die Region 2Du bist Gast in einer empfindlichen NaturDu reist, um der Natur nahe zu sein. Du möchtest den Vögeln beim Aufwachen lauschen und Sonne und Wind im Gesicht spüren. Sei ein achtsamer Gast in der Landschaft und schütze Tiere und Pflanzen. – Du darfst nicht in Dünen, auf Heideflächen, auf Grünflächen oder am Waldrand fahren, parken oder campen – Übernachte nur dort, wo du sicher bist, dass es erlaubt ist – Bleib auf den Wegen und respektiere Zäune und Schilder – Mach kein Feuer und grabe keine Löcher 3Einfaches Leben hinterlässt keine SpurenDu reist wegen der Schlichtheit und Schönheit. Sieh die Sonne über der Nordsee untergehen. Trink deinen Kaffee bei offener Tür, geniesse die Ruhe und hinterlasse den Ort so schön, wie du ihn vorgefunden hast. – Nimm allen Müll mit oder wirf ihn in einen Mülleimer, niemals daneben – Entleere Abwasser nur an zugelassenen Einrichtungen – Entleere Toiletten niemals in WC-Schüsseln – Vermeide Lärm, besonders früh morgens und spät abends 4Kleine Begegnungen machen einen grossen Unterschied Du suchst nicht nur nach grossartigen Ausblicken, sondern auch nach einzigartigen Erlebnissen. Sei offen und freundlich und unterstütze die Region, indem du lokal einkaufst, isst und übernachtest. Das schafft Wohlwollen auch für kommende Gäste. – Nimm Rücksicht beim Parken und sei bereit, deinen Platz zu wechseln – Sei besonders aufmerksam, wenn es nur wenige Plätze in kleinen Häfen oder auf Parkplätzen gibt – Lass keine Campingmöbel oder Ausrüstung auf öffentlichen Flächen stehen – Kaufe in lokalen Geschäften ein und besuche Restaurants und Cafés – Sei freundlich, grüsse die Einheimischen und frag nach, wenn du dir unsicher bist. Man hilft dir gerne weiter |