
Das Gold des Nordens
Hältst du ein Stück Bernstein gegen das Licht und drehst und wendest es, befindest du dich bereits an den schönen, breiten Sandstränden bei der Nordsee an einem schönen warmen Sommertag.
In Dänemark haben wir keine wertvollen Diamanten und Rubine tief unter der Erde versteckt. Aber wir haben das "Gold des Nordens", das sich tief unten im Meer verbirgt, und das bei kräftigen Herbststürmen aufgewirbelt und an den Nordseestrand gespült wird.
Ein mythisches "Goldnugget"
Bis zum Mittelalter war Bernstein im größten Teil der Welt eine besonders gefragte Handelsware, und dänische Handelsleute hatten einige der schönsten Stücke, die an der Nordsee an Land gespült wurden. Der Bernstein wurde benutzt, um Perlen und andere Schmuckstücke herzustellen und auch zur Herstellung von schönen Figuren, Kästchen, Amuletten und kleinen Götzenbildern.
Besonders die Griechen schrieben Bernstein übernatürliche Kräfte zu und nannten ihn "Tränen Gottes". Die Römer benutzten ihn als Wahrheitsserum und hier zu Hause wurde er als heilend angesehen und gegen verschiedene Krankheiten verwendet.
In Wirklichkeit stammt Bernstein vom Harz einiger besonderer Nadelbäume, die vor vielleicht 50 oder 100 Millionen Jahren auf der Erde wuchsen, lange, lange bevor es die ersten Menschen gab.
Wo finde ich Bernstein?
Dänemark liegt in einem Gebiet mit verhältnismäßig sehr feinem Bernstein. Um ihn zu finden, solltest du etwas über die Bernsteinsuche wissen.
Erstens ist es am besten nach einem kräftigen Sturm auf Bernsteinsuche zu gehen, kurz nachdem das Meer wieder ruhig ist, und typisch im Herbst oder Winter. Der Bernstein liegt oft versteckt in den dunklen, langgestreckten Haufen von Tang, Schwämmen und Holzstücken, die an den Strand gespült wurden. Niemals zwischen Steinen!
Woher weiß ich, dass es Bernstein ist?
- Bernstein ist leichter als Stein. Vergleiche das Gewicht deines Fundes mit dem Gewicht eines Steines der gleichen Größe, dann wird der Unterschied deutlich.
- Bernstein hat einen weicheren Klang als Stein. Das kannst du merken, wenn du beide vorsichtig gegen die Zähne schlägst.
- Kratzt du mit einem Nagel oder einem Messer in ein Stück Bernstein, wird die Farbe deutlicher.
RAV
Seit Jahrtausenden sind wir Menschen von Bernstein fasziniert, haben Wege gefunden, ihn zu nutzen, und das besondere Material erforscht. Gehe in einem Haus voller Bernstein und interessanter Fakten üb...