En dreng betragter Otto Frello galvmaleri

Kunstroute Varde-Ølgod

Foto: FlyingOctober

Die raue Natur und die abwechslungsreichen Landschaften Westjütlands sind für viele Künstler eine große Inspirationsquelle. Auf dieser Tour startest du im Museum Frello in Varde, fährst dann weiter zum Janus Museum in Tistrup und beendest die Tour mit den spannenden Skulpturen in Ølgod

Varde Garten
Foto: VisitVesterhavet
Janus Museet
© Børge ChristiansenFoto: VisitVesterhavet

Die Route in Kürze

Die Route beginnt am Bahnhof in Varde und führt dann zum Marktplatz mit der St. Jacobi-Kirche, die das Zentrum von Varde bildet. Hier befindet sich das Otto-Frello-Museum, das mit Wandmalereien geschmückt ist, die von Otto Frellos bezaubernden und märchenhaften Werken inspiriert sind. Das Museum hat 24 Gemälde desselben Künstlers, die den Rahmen für die kulturhistorischen Sammlungen des Museums bilden. 

Bitte beachte, dass das Radfahren in der Fußgängerzone nicht erlaubt ist.

Danach geht's weiter durch den Varde Garten, einen Kunstgarten in einigen Innenhöfen der Stadt Varde. Der Kunstgarten ist voller Leben und zeigt unter anderem das Kunstwerk „Himlen over Vesterhavet“ (Der Himmel über der Nordsee), das mit seinen ca. 89 m² das größte Glaskunstwerk Dänemarks im Freien ist. Rund um eine Rotbuche gibt es Skulpturen und Reliefs aus Marmor, Bronze, Granit, Keramik und Stahl. 

Der Weg nach Tistrup ist ziemlich einfach, und in Tistrup angekommen, ist es Zeit für einen Besuch im Janus-Museum für zeitgenössische Kunst. Das Museum zeigt hauptsächlich realistische, surrealistische und naive Kunst – und hat ein eigenes Café. 

Von Tistrup aus geht es mehr oder weniger entlang der Bahnstrecke weiter nach Ølgod. Hier ist Kunst für alle zugänglich: Ølgod hat 24 permanente Skulpturen, die über die Stadt verteilt sind.

Von Ølgod aus kannst du auf dem gleichen Weg zurückfahren – oder den Zug nehmen, der dich in gut 20 Minuten zurück zum Bahnhof Varde bringt. 

Routeninfos

Länge und Untergrund
27,5 km – mit der Möglichkeit, mit dem Zug zurückzufahren

Schwierigkeitsgrad
Leichte Route

Gelände
Die Landschaft ist ziemlich flach und typisch für Westjütland

Beschilderung
Die Strecke ist ausgeschildert – Regionalroute 2 

Saison
Die Route kann das ganze Jahr über befahren werden, natürlich unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen

Eintritt
Achte auf die Eintrittspreise und Öffnungszeiten des Otto Frello Museum und Janus

Parkplatz und Toiletten
Bahnhof, Stationspladsen, 6800 Varde

Zug
Du brauchst immer ein Ticket für dein Fahrrad, wenn du mit dem Zug fährst. Das Zugpersonal entscheidet, ob in dem jeweiligen Zug Platz für dein Fahrrad ist. Es ist nicht möglich, einen Fahrradplatz zu reservieren, wenn du mit dem Zug fährst. Fahrräder müssen immer in den dafür gekennzeichneten Bereichen im Zug abgestellt werden. Achte auch auf das Fahrradsymbol an der Außenseite des Zuges

Hol dir die Route auf dein Handy

  1. Lade die App „Ride With GPS“ herunter, wenn du die Route auf deinem Handy anschauen möchtest (kostenlos) oder lade die GPX-Datei auf dein Handy herunter und integriere sie in deine eigene Navigationslösung, z. B. Fahrradcomputer oder SmartWatch.
     
  2. Öffne den Link unten, sobald du die App heruntergeladen hast

LADE DIE ROUTE HIER

Entdecke weitere Erlebnistouren mit dem Fahrrad

Bunker Søndervig
Zweiter Weltkrieg: Ringkøbing-Houvig-Vedersø-Ringkøbing
Enemærkets Hostahave
Besuchsgärten – Ringkøbing, Velling
Skjern Enge Lønborg banke Cykel
Skjern Enge und Å – Skjern, Borris
Fugletårn
Vögel (Nymindegab / Filsø)
Karlsgårdeværket i solskin
Karlsgårde/Holme Å
Varde Sommerland
Varde - Abenteuer, Spiel und Aktivität
Tirpitz
Zweiter Weltkrieg: Blåvand, Ho, Oksbøl