Karlsgårde Værket (Wasserkraftwerk)
Erlebe Dänemarks zweitgrößtes Wasserkraftwerk. Das Karlsgårde Werk liegt in wunderschöner Natur am Karlsgårde See, und das Gebäude selbst erzählt viele spannende Geschichten über die Vergangenheit des Werks.
Diese Route bietet eine Radtour mit abwechslungsreicher Natur, beginnend bei einem der zweitgrößten wasserbetriebenen Kraftwerke Dänemarks, dem Karlsgårde Værk, das heute unter Denkmalschutz steht. Auf der Tour kannst du auch eine schöne, bezaubernde Oase namens Tambours Have
Die Route startet am Parkplatz beim Kraftwerk Karlsgårde am Karlsgårde Sø östlich von Varde.
Der See Karlsgårde See entstand im Zusammenhang mit dem Kraftwerk Karlsgårde, das ursprünglich aus dem Jahr 1921 stammt, aber während des Zweiten Weltkriegs ausgebaut wurde. Als man im Zusammenhang mit dem Bau des Kraftwerks Wasser in den See einleitete, mussten zuvor zwei Bauernhöfe aufgekauft und abgerissen werden. Heute wird das Kraftwerk mit Wasser aus den Flüssen Holme Å und Varde Å betrieben, das durch ein ca. 17 km langes Kanalsystem in den Karlsgårde Sø geleitet wird. Im Kraftwerk Karlsgårde gibt es eine Ausstellung, die über die Geschichte des Kraftwerks und die Natur der Umgebung informiert. Auf dem 6 km langen, markierten Weg rund um den See kann man sowohl die ursprüngliche als auch die „neue” Natur erleben (Hjertesti).
Die Radroute geht weiter nördlich um den See herum. Auf dem Weg kann man einen Abstecher zum Tambours Garten machen, der heute das Ergebnis der unermüdlichen Arbeit des Schneidermeisters Tambour ist, der spannende Pflanzen aus der ganzen Welt gesammelt hat. Der Garten ist ein spannendes Ausflugsziel mit inspirierenden und thematisch gestalteten Bereichen, einer großen und stimmungsvollen Orangerie und einem schönen Cafébereich.
Die Route geht weiter auf dem regionalen Radweg 8 in Richtung Ansager. In Ansager kann man bei Daglig Brugsen Erfrischungen kaufen, ansonsten biegt die Route kurz vor Ansager zum Stemmeværksplads ab, einer kleinen landschaftlich reizvollen Oase an der Varde Å, die direkt vorbeifließt und wo man gut eine Pause einlegen kann.
Der letzte Teil der Route folgt dem Fluss Varde Å und führt durch den Ort Hodde. Im Hodde Kro gibt's Getränke und was zu essen, und du kannst sehen, wie es vor 150 Jahren in der alten Schule von Hodde war. Danach geht's über die Nørholm Hede und am Nørholm Gods vorbei, mit einem Abstecher zur ehemaligen Wassermühle von Nørholm. Danach geht es weiter nach Sig. Südlich von Sig kommt man an der denkmalgeschützten Sig Kapelbanke vorbei, wo früher eine Kapelle, ein Friedhof und eine heilige Quelle lagen, um schließlich bei Karlsgårde Værket zu enden.
Länge und Untergrund
Ca. 44,5 km. Davon 38 km Asphalt und 10 km Schotter
Schwierigkeitsgrad
Leichte Route
Gelände
Die Landschaft ist ziemlich flach und typisch für Westjütland
Beschilderung
Die Strecke ist nicht ausgeschildert
Saison
Die Strecke kann das ganze Jahr über befahren werden, natürlich unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen
Eintritt
Karlsgårde Værket ist täglich geöffnet und der Eintritt ist frei.
Bitte beachte die Öffnungszeiten und Veranstaltungen für Tambours Garten
Parken
Karlsgårde Søvej 64, 6800 Varde