Besuchen eine unserer schönen Kirchen in Destination Vesterhavet.
Alslev Kirke gehörte im Spätmittelalter zum bischöflichen Gut Visselbjerg in der Gemeinde Alslev. Der Chor und der östliche Teil des Kirchenschiffes sind romanisch, aus der ersten Hälfte des 13. Jh. V...
Die Kirche von Agerbæk wurde im Jahre 1929 erbaut.
Ansager Kirke ist eine romanische Kirche und stammt aus dem 13 Jh. 1775 wurde die Kirche um Turm und Spitze erweitert. Im Turmraum befindet sich das einzige Freskogemälde der Kirche, vom Lilienmeister...
Børsmose Kirche ist auf Anregung des Gemeindepastors der Aal Kirchengemeinde, Jens Nicolai Schou, 1902 gebaut worden. Bei der Verstaatlichung des Gebietes durch das Militär wurde von der Kirche abgese...
Bejsnap Kirke wurde 1892 erbaut. Das Altarbild ist aus dem Jahre 1915 und mit dem Gemälde " Der gute Hirte " von Joakim Skovgaard. Die erste Orgel wurde in 1917 gekauft und steht auf einer Empore im w...
Romanischer Chor mit spätgotischem Turm und Kirchenvorhalle.Der Turm besteht aus vier Giebeln, wie der als 'Törninglenske Typ' bekannte in der Gegend von Ribe. Pfarrer- und Küsterstuhl sind aus spät...
Die Kirche in Bølling ist eine romanische Kirche aus den 12. Jahrhundert. Im Mittelalter war sie Sankt Johannes geweiht. Die Kirche hat eine erhöhte Lage mit freier Aussicht über das Skjem-Å Tal. Auf ...
Die Kirche in Brejning besteht aus einem romanischen Chor und Schiff. In spätgotischer Zeit wurde ein Turm und eine Vorhalle hinzugefügt. Der Chor ist vom Baumeister des Gutshofes Brejninggaard umgeba...
Billum Kirche ist eine für diese Gegend typische Tuffsteinkirche. Spätromanische Apsis, Chor und Kirkenschiff. Der Kirchturm, die Sakristei und die Vorhalle sind aus dem Spätmittelalter. Die Fassade i...
In der Dejbjerg Kirche sind im romanischen Schiff sowohl das Südportal als auch das Nordportal bewahrt, das letztgenannte wurde jedoch zugemauert. In der gotischen Zeit wurde die Kirche vergrößert und...
Chor und Schiff aus romanischer Zeit, etwa 1200. Turm und Vorhalle aus spätgotischer Zeit. Bei der Restaurierung 1931 fand man Fresken. Sie wurden aber wieder übermalt. Der Altar aus Backstein hatte u...
Ein Beispiel dafür, dass nicht alle Kirchen in der Kommune aus dem Mittelalter stammen. Im Jahr 1909 mit rotem Stein errichtet. Die Kirche bietet Platz für ca. 140 Personen und hat ein helles und freu...
Grundbau - Chor und Schiff beide mit Blei gedeckt, sind aus der romanischen Zeit. Der Turm wurde erst 1926 erbaut. Das Altarbild und die Kanzel sind aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. An der Nordseite...
Die Kirche in Fjelstervang (1898) gehört zu den vielen Kirchen, die während der Urbarmachung der Heide in Westjütland entstanden. Großer Befölkerungszuwachs und schlechte Verkehrsmittel hatten zur Fol...
Fåborg Kirche mit romanischem Kirchenschiff und gotischem Turm. Die Kirche ist von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang geöffnet.
Die Kirche stammt von ca. 1175 und liegt wunderschön am Ringkøbing Fjord. Der Turm mit der Spitze war bis 1847 ca. 12 m höher. Er diente damals als Seezeichen für die Fischer sowohl auf dem Fjord als ...
Neuere Kirche mit dem einzigen Votivschiff Dänemarks. Die Stadt Hvide Sande ist eine junge Stadt und dies gilt auch für die Kirche. 1954 konnte, nach dem Abschluss einer viele Jahre währenden beharrli...
Die Kirche ist etwas kürzer als die in Lyngvig. Die Glocke war wie in der Kirche in Lyngvig, ursprünglich am östlichen Giebel aufgehängt. Der Turm wurde 1947 erbaut. Gleichzeitig wurde das Innere der ...
Ho Kirche wurde in romanischem Stil aus großen Backsteinen in der Mitte des 15. Jhs. gebaut. Die jetzige Vorhalle aus der Zeit um 1820 hat eine aus Fachwerk ersetzt. Der Dachreiter mit der Glocke ist ...
Romanische Kirche aus Tuffstein mit spätmittelalterlicher Kirchenvorhalle und Turm, zugemauerte Pfarrertür mit einem Runenstein, der folgende Inschrift trägt, von "Tues Sohn über seiner Mutter Gyde". ...
Die Kirche in Hee ist mit ihrem besonderen Turm, trotz einer groben Restaurierung 1882 - 1884, eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke des Landes. Die Kirche wurde vermutlich um 1140 und der Turm...
Hellig Kors Kloster, Kloster des Heiligen Kreuzes, in der Heide Dejbjerg Hede, stammt trotz seines Aussehens aus dem 20. Jahrhundert. Es wurde aus Quadersteinen fast eigenhändig von einem Pfarrer aus ...
Henne KirkeDie ältesten Teile stammen aus der zweiten Hälfte des 12. Jhs und wurden wahrscheinlich unter Elias, Bischof von Ribe, erbaut, der 1145 als Besitzer des nahe gelegenen Hennegård urkundlich ...
Hodde Kirche ist ein einmaliges Beispiel eines Langhauses, das im junggotischen Stil in der Zeit um 1300 Jh. gebaut wurde. Der Kirchturm und die Vorhalle sind im Spätmittelalter hinzugefügt worden und...
Horne Kirche: St. Laurentius gewidmet. Der romanische Chor und das Kirchenschiff wurde aus Granitquadern im 12. Jh. gebaut, und im Spätmittelalter um Turm und Vorhalle erweitert. Die Kirche von Horne ...
Romanischer Chor und Schiff, gotische Sakristei und Turm. Romanische Front, Altarbild von ca. 1500. Kanzel von vor 1600. Die Renaissance-Kanzel ist sehr selten und sehenswert, mit geschnitzten Akanthu...
Die Kirche wurde in den Jahren 1898-99 erbaut und am 19. März 1899 eingeweiht. Sie ist nach einem Entwurf des Architekten V. Ahlmann aus Århus mit roten Steinen gebaut und besteht aus Chor, Schiff und...
Mittelalterkirche, ursprünglich im romanischen Stil. Schöne Dorfkirche mit spätgotischem Flügelaltar von ca. 1450.Schöne Holzschnitzerei. Die Kirchenglocke stammt aus dem 13. Jh. Die letzte Renovier...
Janderup Kirche liegt in den Wiesen beim Fluss Varde Å. Bei Sturmfluten ist der Friedhof ab und zu überschwemmt worden. Die Kirche ist im romanischen Stil erbaut. Kirchturm und Sakristei sind aus dem ...
Kvong Kirche: Das Kirchenschiff und der Chor sind aus der romanischen Zeit. Der Kirchturm und die Vorhalle wurden im Spätmittelalter hinzugefügt. Romanischer Granittaufstein mit der für die Gegend typ...
Die heutige Steinkirche in Lønborg ersetzte eine ältere Holzkirche als Nachbar des alten königlichen Anwesens - dem Vorgänger des heutigen Hofes Lønborggård. Die Kirche hat ein turbulentes Dasein gefü...
Die Kirche von Lydum: Die romanische Dorfkirche aus der Zeit um 1200 wurde ursprünglich aus Tuffstein gebaut. Ein modernes Fresko aus dem Jahre 1950 von Jens Uruo füllt die gesamte Nordwand im Kirchen...
Kirche mit romanischem Schiff und Chor. Die Kirche in Lyne wurde aus Granitsteinen erbaut. Die Vorhalle ist spätgotisch und der Turm von 1927. Die Kanzel und der Altar sind im Renaissancestil erbaut. ...
Die sehr schlichte und schöne Kirche liegt im Ort Lem in Verbindung mit der Parkanlage der Stadt und mit dem Turm nach Osten hin zur Kirkegade gewandt. Die Kirche wurde von dem Architekten Mindedal Ra...
Die Kirche von Lunde: Die Kirche ist St. Stefan gewidmet und in der Zeit um 1350 erbaut. Der Chor und das Kirchenschiff sind im romanischen Stil, aus dem 15. Jahrhundert. Unter dem Bischof H. A. Brors...
Im neuromanischen Stil in rotem Stein mit Schieferdach gebaut. Die Kirche wurde zusammen mit der Kirche von Oksby ( Blåvand ) am 21. Dezember 1891, als Ersatz für die letzte strohgedeckte Kirche Dänem...
Die Kirche von Nørre Nebel ist eine romanische Dorfkirche aus der Zeit um 1200. Chor und Schiff stehen im klassischen Größenverhältnis (1:2). Das Kirchenschiff wurde bereits um das Jahr 1250 nach West...
Erbaut 1877 von dem Architekten J. B. Löffler. Roter Backstein im neuromanischen Stil, verziert durch Lisenen und Rundbogenfriese. Das Gebäude hat ein Schieferdach. Der Turm ist pyramidenförmig. Roman...
Errichtet um 1200. Die Kirche ist St. Anna geweiht; Altarbild und Kanzel von etwa 1600. Herrschaftlicher Stuhl von 1652. Ole Borch (gestorben 1690), bekannter Arzt und Stifter (Borchs Kollegium in Kop...
Geschichten vom Leben an der Nordsee. Nördlich von Hvide Sande liegt die Nr. Lyngvig Kirche. Sie wurde 1869 geweiht. Die Kirche ist im neuromanischen Stil aus rotem Backstein mit Schieferdach in niedr...
Eine typische Mittelalterkirche, die um 1150 aus behauenen Quadersteinen erbaut wurde. Sie ist mit Blei gedeckt. Im Mittelalter wurde westlich der Kirche ein bleigedeckter Turm gebaut. Am nördlichen E...
Eine der größten Dorfkirchen Dänemarks. Die Kirche wurde ca. 1225 erbaut und hat sowohl romanische als auch junggotische Züge. Es ist die viert/fünftgrößte Dorfkirche Dänemarks und zugleich die eigena...
In der Nähe des Flusses Vorgod Å befindet sich eine kleine turmlose Kirche aus dem 11. Jahrhundert.... Chor und Schiff sind aus Quadersteinen erbaut. Später bekam die Kirche auch eine Vorhalle. Der St...
St. Bartholomäus gewidmet, stammt aus der Zeit um 1350. Der Chor und das Kirchenschiff sind im romanischen Stil. Die Apsis und der Kirchturm wurden im Spätmittelalter hinzugefügt. Die Vorhalle ist aus...
Die Kirche ist in neuromanischem Stil in rotem Backstein und mit Schieferdach gebaut. Die Kirche wurde am 21. Dezember 1891 zusammen mit der Kirche in Mosevrå als Ersatz für die letzte strohgedeckte K...
Die Kirche stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jh., wurde allerdings mehrmals erweitert. Wahrscheinlich erstattete sie eine ältere Kirche. Das Mauerwerk der Kirche besteht aus Backstein, war jedoch i...
Rousthøje Kirche wurde im 1961 erbaut.
Chor und Schiff romanisch. Turm und Vorhalle spätgotisch. Die im Übrigen verhältnismäßig kleine Kirche hat einen ungewöhnlich schmalen und hohen Chorbogen. Der romanische, aus Quadern gemauerte Altart...
Die große, romanische Kirche aus dem 12. Jh., gebaut aus zugehauenen Granitquadern. Sie liegt ungewöhnlich schön auf einer Anhöhe mit Aussicht auf fast den gesamten Ringkøbing Fjord. Die Kirche hat ei...
Sct. Jacobi Kirche: Das Kirchenschiff, der Chor und die Apsis stammen aus der romanischen Zeit. Der Kirchturm wurde im Spätmittelalter hinzugefügt. In der Zeit 1809-12 wurde die Kirche mit 2 Seitenflü...
Die nördlichste Tuffsteinkirche in der Umgebung von Ribe. Sie wurde in der romanischen Zeit von 1100 – 1250 erbaut und danach mehrere Male erweitert und umgebaut.In den Originalteilen befindet sich ...
Romanische Kirche aus dem 12. Jh. Die große, romanische Kirche aus dem 12. Jh. wurde aus gehauenen Granitquadern erbaut. Sie ist ungewöhnlich schön auf den Hügeln gelegen. Man hat von hieraus Aussicht...
Skovlunde Kirche wurde am 9. Oktober 1910 eingeweiht. Sie ist von dänischer Mittelalterarchitektur inspiriert und hat einen apsisgeformten Chor und einen Turm, der auf dem Westende des Kirchenschiffes...
Strellev Kirche ist eine romanische Kirche. Turm und Vorhalle aus dem Spätmittelalter. Der Turm wurde 1918 erhöht.
Chor und Schiff romanisch; Turm gotisch; spätgotisches Kruzifix; Altarbild von Anfang des 17. Jahrhunderts; Kanzel von 1616.Diese Kirche ist zwischen 1978 und 1981 hervorragend renovierte worden. Be...
Die Kirche in Skjern wurde im Mittelalter erbaut, später jedoch beträchtlich erweitert und 1915 vollständig restauriert. Das Inventar ist überwiegend älteren Datums. Der Altar sowie die Kanzel sind au...
Chor und Schiff sind romanisch (aus Granitquadern) mit spätgotischen Anbauten: Vorhalle nach Norden und Turm nach Westen (mit angebautem Treppenturm). In der Südmauer des Schiffes befinden sich ein Bi...
Die Kirche ist von einer gut bewahrten und restaurierten Kastenmauer mit vier Eingängen zum Friedhof umgeben - an den vier Türen sind Viehroste angebracht früher das Vieh und die Schweine daran hinder...
Die Kirche in Sædding ist eine romanische Kirche, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Im Mittelalter war sie Sankt Laurentius geweiht. Die Kirche besteht aus fein behauenen Quadersteinen. An der Nord...
Tistrup Kirche: Die ursprünglich romanische Quadersteinkirche ist wahrscheinlich im 12. Jh. gebaut worden. Im Mittelalter ist die Kirche nach Westen erweitert worden, und der spätmittelalterliche Kirc...
Thorstrup Kirche: Die romanische Dorfkirche ist im 12. Jh. aus Granitquadern/Feldsteinen erbaut. Im Spätmittelalter wurde der Turm und die Vorhalle aus großen Backsteinen hinzugefügt. Die Kirche ist v...
Neuere Kirche erbaut 1912. Die Grundsteinlegung erfolgte am 19. August 1911 und ein Jahr später im Dezember wurde sie geweiht. Von 1965 bis 1967 wurde die Kirche restauriert und erweitert. Das Altarbi...
Die Kirche besteht aus einem romanischen Schiff, dem Chor aus der Renaissance und dem gotischen Turm. Relief - Steinmetz mit Spitzhammer - in Quaderstein im unteren Teil der Südmauer des Chores. Urspr...
Chor und Schiff romanisch (Granitquader). 1883 wurde der Westgiebel umgemauert (Ziegelsteine – mit einem Teil Quadermaterial, u. a. ein paar Fensterstürze). Vorhalle in Richtung Norden aus dem Jahre 1...
Kirche aus dem 12. Jahrhundert in der Nähe des Ringkøbing Fjords. Die Kirche, am Ringkøbing Fjord gelegen, ist aus dem 12. Jahrhundert. Chor und Schiff bestehen aus den gleichen Granitquadern, wie sie...
Eine alte mittelalterliche Kirche. Bei Ausgrabungsarbeiten 1957 stellte man fest, dass die Kirche eine ungewöhnliche und spannende Entstehungsgeschichte hat. Etwa um 1100 wurde in Vorgod eine Holzkirc...
Die Kirche wurde 1916 erbaut. Erbaut nach Ziechnungen der Architektenfirma Høgh Hansen in Århus in gotischen Stil. Die Aussenansicht ist durch die vielen versetzten Dach-und Mauerflächen geprägt und h...
Romanischer Chor und Schiff (Granitquadersteine) mit drei spätgotischen Anbauten: Der südliche Anbau, steht in Verbindung mit dem Schiff mit einer runden Arkade (ursprünglich wahrscheinlich eine Grabk...
Vester Starup Kirke
Romanische Kirche von ca. 1180. Die Kirche wurde um 1180 erbaut. Die ursprüngliche romanische Kirche befand sich wahrscheinlich an einer anderen Stelle, muss aber im Spätmittelalter abgerissen und an ...
Øse Kirke: Das Kirchenschiff, der Chor und vermutlich auch die Vorhalle stammen aus der romanischen Zeit.
Ølgod Kirke: Romanisch - wahrscheinlich als Verwaltunkskirche - um das Jahr 1200 erbaut. Der Turm ist ca. um das Jahr 1500 hinzugefügt worden. Die Südmauer besteht aus gekalktem Backstein. Das Altarbi...
Runensteine kommen in einer 800 Jahre alten Kirche zum Vorschein. Bei der Restaurierung 2003 kamen Runensteine in 17 der originalen Eichensparren zum Vorschein. In der Kirche können Sie viel schönes I...
Årre Kirke: Das Kirchenschiff und der Chor stammen aus romanischer Zeit, und der Turm aus dem Spätmittelalter. Die Kanzel aus dem Jahre 1682 ist sehr schön.
Aal Kirche; St. Nikolaus gewidmet, auf Granitquadern und Tuffstein gebaut, und stammt aus der zweiten Hälfte des 12. Jh. Die Kirche wurde mehrmals erweitert und es wurde angebaut, zuletzt der Turm, de...